Tourismusinformationen Grönland

Überblick

Überblick

Das abgelegene Grönland ist die größte Insel der Welt, und das Meer, das sie umgibt, ist entweder ständig gefroren oder eiskalt, bedingt durch die vorwiegend kalten Meeresströmungen.
Das Eis im Inneren des Landes ist bis zu 3 km dick, und so ist es kein Wunder, dass der größte Teil der Bevölkerung in der eisfreien Küstenregion lebt. Der Name selbst – Grönland (“Grünland”) – ist in der Tat etwas irreführend.
Wer sich fragt, warum man sich in solch gnadenloser Landschaft niedergelassen hat, bedenkt nicht, welche Schönheit Grönland trotzdem verkörpert. Die arktische Nacht im Winter besteht aus einer wundersamen, ständigen Dämmerung – oder gänzlicher Dunkelheit im hohen Norden des Landes – gepaart mit den spektakulären Polarlichtern.
Der immer reichlich vorhandene Schnee schafft ideale Bedingungen für Aktivitäten wie das Hundeschlittenfahren, aber auch für Kreuzfahrten in und um die zahllosen Fjorde, Berge, Inseln und Eisberge Grönlands. Die Tierwelt ist ebenso interessant und verspricht vor allem Begegnungen mit Walen, Robben und Seevögeln.

Das abgelegene Grönland ist die größte Insel der Welt, und das Meer, das sie umgibt, ist entweder ständig gefroren oder eiskalt, bedingt durch die vorwiegend kalten Meeresströmungen.

Reise- und Sicherheitsinformationen

Handgepäckregeln

Stand - Fri, 29 Jan 2021 11:30:00 +0100
(Unverändert gültig seit: Fri, 29 Jan 2021 12:21:17 +0100)

Letzte Änderungen: Aktuelles (Aufhebung COVID-19 bedingte Reisewarnung für Färöer ab 31. Januar 2021)

Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Wir empfehlen Ihnen:
- Verfolgen Sie Nachrichten und Wetterberichte
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App „Sicher Reisen"
- Folgen Sie uns auf Twitter: AA_SicherReisen
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste

Letzte Änderungen:
Aktuelles (Aufhebung COVID-19 bedingte Reisewarnung für Färöer ab 31. Januar 2021)

Aktuelles

Die Ausbreitung von COVID-19 führt weiterhin zu Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr und Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens.

Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Dänemark und auf die Färöer wird aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Mit Wirkung vom 31. Januar 2021 gilt dies nicht mehr für die Färöer.

Von nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Grönland wird vor dem Hintergrund geltender Einreisebeschränkungen abgeraten.

Epidemiologische Lage

Dänemark ist inzwischen stark von COVID-19 betroffen. Besonders stark betroffen ist der Großraum Kopenhagen. Landesweit beträgt die Inzidenz mehr als 50 Fälle pro 100.000 Einwohner auf sieben Tage, weshalb ganz Dänemark als Risikogebiet eingestuft wurde. Grönland weist nur geringe Infektionszahlen auf und wird daher vom RKI nicht als Risikogebiet eingestuft. Aktuelle und detaillierte Zahlen bieten die dänische Gesundheitsbehörde und das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC).

Einreise

Dänemark hat die Einreisebestimmungen verschärft. Alle Länder wurden von den dänischen Behörden als COVID-19-Hochrisikoland (rot) eingestuft, sodass Einreisen zu rein touristischen Zwecken grundsätzlich nicht erlaubt sind.

Ausländer ohne Wohnsitz in Dänemark dürfen nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes nach Dänemark einreisen. Bei Einreise muss ein negativer COVID-19-Test (PCR-Test oder Antigentest) vorgelegt werden, der maximal 24 Stunden vor der Einreise vorgenommen wurde. Anerkannte triftige Gründe für eine Ausnahme wurden weiter eingeschränkt. Detaillierte Informationen, für welchen Personenkreis ggf. noch Ausnahmeregelungen gelten und bei Vorlage welcher Gründe eine Einreise weiterhin möglich ist bieten die dänischen Behörden.

Es gelten u.a. Sonderregeln für Bewohner von Grenzregionen, darunter Personen mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein. Diese dürfen einreisen, wenn sie einen wichtigen Grund nachweisen und einen negativen COVID-19-Test (PCR-Test oder Antigentest) vorlegen, der nicht mehr als 7 Tage vor der Einreise vorgenommen wurde. Bei Vorlage eines negativen COVID-19-Tests, der nicht mehr als 24 Stunden vor Einreise vorgenommen wurde, wird Grenzlandbewohnern die Einreise auch ohne Nachweis eines triftigen Grunds gestattet. Zusätzlich gibt es Sonderregelungen für Grenzpendler.

Informationen zu Besonderheiten bei Einreise aus bestimmten Ländern bieten ebenfalls die dänischen Behörden.

Bei Einreise wird immer ein gültiger Pass oder Personalausweis, ein Nachweis des zugelassenen triftigen Reisegrundes und/oder der Nachweis eines negativen COVID-19-Tests (PCR-Test oder Antigentest), der nicht älter als 24 Stunden sein darf, benötigt.

Die Einreise über die deutsch-dänische Landgrenze ist derzeit an allen Grenzübergängen möglich. Es werden verstärkt Kontrollen durchgeführt. An den internationalen Flughäfen finden ebenfalls Kontrollen statt.

Bei Einreise auf dem Luftweg müssen alle Passagiere als Teil des Check-in-Vorgangs am Abflugort einen negativen COVID-19-Test vorweisen, der maximal 24 Stunden vor Einstieg in das Flugzeug des ersten Fluges auf der Flugroute vorgenommen wurde (Schnelltest/Antigentest wird akzeptiert). Bei Personen, die mit Corona infiziert waren, wird der Nachweis eines positiven COVID-19-Tests akzeptiert, wenn dieser Test zwischen 14 Tagen und acht Wochen vor dem Flug vorgenommen wurde. Kinder unter 13 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen.

Für Fragen zum Thema Einreise nach Dänemark hat die dänische Polizei eine Hotline unter +45 7020 6044 (Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-15 Uhr, Fr 8-14 Uhr) eingerichtet.

Nichtdänischen Staatsangehörigen, die deutliche Symptome von COVID-19 zeigen, beispielsweise Husten oder Fieber, wird die Einreise nach Dänemark auch bei Vorliegen eines triftigen Grundes für die Reise verwehrt.

Reisenden werden an der Grenze sowie während des Aufenthalts in Dänemark stichprobenartig Tests angeboten, die dazu dienen, eine mögliche Verbreitung des Virus zu überwachen.

Durch- und Weiterreise

Reisenden wird unabhängig vom Wohnsitz die Durchreise erlaubt, wenn sie im Zielland Urlaub machen oder einen triftigen Grund für die Reise haben. Die Durchreise in das Heimatland bzw. Land des ständigen Wohnsitzes ist generell erlaubt. Entsprechende Nachweise müssen vorgelegt werden. Auch Umsteigeverkehr an Flughäfen ist gestattet. Weitere Informationen bietet die dänische Polizei.

Bei Durchreise durch Dänemark müssen jedoch die Einreisebestimmungen des Ziellandes beachtet werden. Nachbarländer wie Schweden und Norwegen lassen eine Einreise aus Dänemark nur bedingt zu. Zur Einreise nach Schweden informieren die Reise- und Sicherheitshinweise für Schweden; zur Einreise Norwegen informieren die Reise- und Sicherheitshinweise für Norwegen.

Reiseverbindungen

Es gibt weiterhin grenzüberschreitende Verkehrsverbindungen, auch per Zug und Flugzeug, die Auswahl der Flugverbindungen ist jedoch reduziert. Eine Platzreservierung ist in allen Fern- und Regionalzügen der Dänischen Bahn erforderlich.

Beschränkungen im Land

Bis einschließlich 7. Februar 2021 gilt im gesamten Land Dänemark ein Teillockdown. Restaurants und Cafés dürfen nur Speisen zum Mitnehmen anbieten, Geschäfte,-mit Ausnahme von solchen des täglichen Bedarfs wie Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte und Apotheken- sowie, Einkaufszentren und Fitnesscenter bleiben geschlossen. Kultur- und Freizeitangebote in geschlossenen Räumen sind verboten. Schüler und Studierende erhalten Fernunterricht. Beschäftigte sollen, wo immer möglich, von zuhause arbeiten. Kindergärten und Kindertagesstätten bleiben geöffnet. Freizeitaktivitäten an der frischen Luft sind unter Einhaltung der Abstandsregeln möglich.

Weitere bereits bestehende Einschränkungen gelten zunächst bis zum 28. Februar 2021 fort. Alkoholverkauf im Einzelhandel und in Kiosken ist nach 22 Uhr untersagt. Im gesamten öffentlichen Raum sind Maßnahmen zur physischen Distanzierung und zusätzlicher Hygiene einzuhalten. Wo möglich soll auf die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs verzichtet werden. Es gilt grundsätzlich ein Verbot von Versammlungen von mehr als fünf Personen, für bestimmte Versammlungen, darunter Beerdigungen, Freizeitaktivitäten von Personen unter 21 Jahren und Kulturveranstaltungen mit sitzendem Publikum gelten jedoch unterschiedliche großzügigere Regeln, solange keine vorübergehenden oder regionalen Verschärfungen greifen. Die absolute Obergrenze liegt bei 500 Teilnehmern. Die dänische Polizei hat eine Reihe von Orten, sog. Hotspots, identifiziert, an denen es zu größeren Menschenansammlungen kommen kann. Diese Hotspots sollten vermieden werden, die Polizei kann auch Aufenthaltsverbote dort erlassen.

Es wird empfohlen, soziale Kontakte gering zu halten und auch Zusammenkünfte im eigenen Zuhause auf maximal fünf Personen zu beschränken.

Hygieneregeln

An Flughäfen und in öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Zug, U-Bahn, S-Bahn, Fähren) einschließlich Bahnhofs- und Haltestellenbereich und im gewerblichen Personentransport (Taxis, Reisebusse) sowie in öffentlich zugänglichen Gebäuden, Supermärkten, im Einzelhandel und in Freizeiteinrichtungen besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske oder Visier). In Behandlungs- und Pflegesituationen, z.B. in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeheimen, ist die Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung ebenfalls vorgeschrieben. Kinder bis einschließlich 12 Jahren sind von den Verpflichtungen zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ausgenommen. Es gilt eine Abstandsregelung von zwei Metern zu anderen Personen, die nicht dem eigenen Haushalt angehören. Verkehrsbetriebe haben dafür zu sorgen, dass die geltenden Abstandsregelungen in den Verkehrsmitteln eingehalten werden können.

Besonderheiten in den Regionen

Auch für Reisen auf die Färöer gilt, dass ausländische Reisende ohne dortigen Wohnsitz nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes einreisen dürfen. Reisenden wird empfohlen, innerhalb von drei Tagen vor der Einreise einen PCR-Test vornehmen zu lassen. Darüber hinaus erfolgt unabhängig von Reisegrund und Herkunftsland bei Einreise ein PCR-Test. Ein zweiter Test ist nach sechs Tagen vorgesehen. Bis das Ergebnis dieses Tests vorliegt, sind die Reisenden aufgefordert, sich zu isolieren. Mehr Informationen zu Einreise- und Quarantänebestimmungen bieten die Regierung und Gesundheitsbehörden der Färöer.

Einreisen nach Grönland sind für Touristen bis Ende Februar 2021 nicht möglich. Die Ausreise aus Grönland ist weiterhin grundsätzlich möglich. Es wird ein negatives Ergebnis eines PCR-Tests zur Einreise benötigt. Der Test muss in einem nordischen Land (z.B. Dänemark oder Island) durchgeführt worden sein. Zusätzlich ist eine mehrtägige häusliche Selbstisolation von bis zu 14 Tagen erforderlich. Wenn  ein erneuter Test, der fünf Tage nach Einreise durchgeführt wird, negativ ausfällt, kann die Selbstisolation vorzeitig beendet werden. Weitere Informationen zu Einreise- und Quarantänebestimmungen bietet die grönländische Regierung und Visit Greenland.

  • Beachten Sie die Hinweise der zuständigen dänischen Behörden und befolgen Sie deren Anweisungen.
  • Laden Sie sich ggf. die App „Smittestop" der dänischen Behörden vor Antritt Ihrer Reise auf Ihr Smartphone.
  • Wenn Sie sich touristisch in Dänemark einschließlich der Färöer aufhalten und eine vorzeitige Rückreise antreten möchten, setzen Sie sich bitte ggf. mit Ihrem Reiseveranstalter bzw. Ihrer Fluggesellschaft in Verbindung.
  • Bei COVID-19-Symptomen oder Kontakt mit Infizierten, isolieren Sie sich und kontaktieren Sie einen Arzt oder die Corona Hotline der Region, in der Sie sich aufhalten.
  • Beachten Sie die Test- und Quarantänepflicht bei Einreise aus Risikogebieten nach Deutschland (nicht Transit) und kontaktieren Sie das Gesundheitsamt Ihres Aufenthaltsortes. Weitere Informationen zur Testpflicht bietet das Bundesministerium für Gesundheit.
  • Informieren Sie sich zum Reiseverkehr nach Dänemark bei DSB bzw. für Zugverbindungen nach Deutschland auch bei der Deutschen Bahn, für Verbindungen nach Schweden SJ oder bei Skanetrafiken sowie für den Fährverkehr bei Scandlines.
  • Bitte beachten Sie unsere fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 /Coronavirus.

Sicherheit

Von Einzelreisen nach Grönland wird dringend abgeraten.

Terrorismus

Kriminalität

Kleinkriminalität kommt insbesondere in den größeren Städten vor. In Kopenhagen steigt in den Sommermonaten das Risiko von Taschendiebstählen, insbesondere an beliebten Ausflugszielen und Orten mit naturgemäß hohen Besucherzahlen, wie z. B. Hauptbahnhof, Haltestelle der Fernbusse, Rathausplatz, Museen und bei der Wachablösung vor Schloss Amalienborg.

Im „Freistaat Christiania" verfolgt die dänische Polizei Vorfälle aufgrund der besonderen Situation nur ausnahmsweise. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass sich die Bewohner von Christiania das Fotografieren ausdrücklich verbitten und Geräte, mit denen fotografiert wird, ggf. einbehalten werden.
Im Stadtteil Nørrebro kam es in der Vergangenheit nachts des Öfteren zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Banden.

  • Seien Sie in den Ortsteilen Christiania und Nørrebro von Kopenhagen besonders aufmerksam und zurückhaltend.
  • Seien Sie in größeren Menschenmengen wie an Flughäfen, Bahnhöfen, in der S-Bahn, in der Metro, im Bus besonders aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
  • Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein, Flugscheine und andere wichtigen Dokumente sicher (zum Beispiel im Hotel-Safe) auf.
  • Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen und nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.
  • Lassen Sie an Raststätten oder Parkplätzen keine offen sichtbaren (Wert-)Gegenstände im Fahrzeug liegen und schließen Sie das Fahrzeug ab.

Grönland

Von Einzelreisen nach Grönland wird dringend abgeraten. Das wechselhafte arktische Extremklima, ausgedehnte unzugängliche Gebiete und eine sehr beschränkte Infrastruktur machen Such- und Rettungsaktionen außerhalb der Ortschaften an der Westküste Grönlands praktisch unmöglich.
Auch bei Kreuzfahrten besteht aufgrund der oben genannten beschränkten Infrastruktur ein erhöhtes Risiko, beispielsweise bei einem medizinischen Notfall.

  • Machen Sie sich für Reisen außerhalb geschlossener Ortschaften vor Antritt der Reise mit den damit verbundenen Risiken vertraut.
  • Nehmen Sie ein GPS-Gerät und Satellitentelefon mit.

Natur und Klima

In Dänemark und auf den Färöer Inseln herrscht atlantisches Klima.
Die Küsten Dänemarks können von Überflutungen betroffen sein.

Grönland hat ein arktisches Extremklima. An und vor den Küsten sind zudem seismische Aktivitäten wie Erd- und Seebeben und damit auch Flutwellen möglich.

  • Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden.
  • Machen Sie sich für Grönland mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben und Tsunamis vertraut. Diese bieten die Merkblätter des Deutschen GeoForschungsZentrums.

Reiseinfos

Grenzkontrollen

Seit Anfang Januar 2016 führt Dänemark wieder stichprobenartige Grenzkontrollen an der deutsch-dänischen und seit Mitte November 2019 auch verstärkte punktuelle Kontrollen an der dänisch-schwedischen Grenze durch. Dies kann unter Umständen zu Wartezeiten im grenzüberschreitenden Verkehr führen.
Sofern Fahrzeuginsassen keine Ausweispapiere mit sich führen, die zum legalen Aufenthalt in Dänemark berechtigen, wird den Fahrern ggf. Menschenschmuggel vorgeworfen und regelmäßig eine sofortige Untersuchungshaft angeordnet.

  • Führen Sie auch bei Reisen nach Dänemark einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit.
  • Nehmen Sie keine Anhalter oder andere Ihnen unbekannte Personen über die Grenze nach Dänemark mit.

Infrastruktur/Verkehr

Die Verkehrswege können aufgrund von Maßnahmen im Zusammenhang zur Eindämmung von COVID-19 beeinträchtigt sein, siehe Aktuelles.

Es gibt ein Inlandsflugnetz, Eisenbahn- und Busverbindungen sowie Fährverkehr.

Auf Autobahnen in Dänemark darf bis zu 130 km/h gefahren werden. In vielen Fällen gilt jedoch eine Beschränkung auf 110 km/h.

Es gilt auf allen Straßen tagsüber eine Lichtpflicht, so dass stets mit Abblend- oder Tagfahrlicht gefahren werden muss.

Die Promillegrenze beträgt 0,5. Eine Überschreitung dieser Grenzen hat - ebenso wie falsches Parken - hohe Strafen zur Folge.

Führerschein

Der deutsche Führerschein wird anerkannt.

Besondere Verhaltenshinweise

Vorwiegend in den Sommermonaten finden auf den Färöer-Inseln traditionell Grindwaljagden statt, die gesetzlich strikt reglementiert sind. Der Verstoß gegen die Meldepflicht einer Grindwalsichtung allein ist nicht länger strafbewehrt. Personen, die in eine Grindwaljagd eingreifen und sich in diesem Zusammenhang nicht an die Anweisungen der färöischen Behörden halten, müssen weiterhin mit Geld- oder Haftstrafen rechnen.

LGBTIQ

Es gibt keine Hinweise auf besondere Schwierigkeiten, die Akzeptanz ist insbesondere in Großstädten gut ausgeprägt.

Rechtliche Besonderheiten

Das Führen von Dolchen oder Messern ist in der Öffentlichkeit verboten. So sollte man z. B. darauf verzichten, an einem dänischen Rastplatz ein Messer bei sich zu tragen, sondern es vorschriftsgemäß im abgeschlossen Wagen aufbewahren.

Anders als in Deutschland sind auch das Führen, der Handel und die Einfuhr von Tränengasspray verboten.

Seit August 2018 gilt in Dänemark ein Bedeckungsverbot für den öffentlichen Raum. Wird an einem öffentlichen Ort ein Kleidungsstück getragen, das das Gesicht verhüllt, kann  ein Bußgeld in Höhe von umgerechnet ca. 135 EUR beim ersten Verstoß, bis zu 1350 EUR bei wiederholten Verstößen, verhängt werden. Das Verbot gilt nicht für eine Verhüllung des Gesichts, die einem legitimen Zweck dient. Die Regelung richtet sich insbesondere gegen muslimische Frauenbekleidung, wie z. B. Burka oder Niqab.

Geld/Kreditkarten

Zahlungsmittel ist die Dänische Krone (DKK). Das Abheben von Bargeld an Geldautomaten und die Bezahlung mit Bank- und Kreditkarten sind überall möglich.

Einreise und Zoll

Ein- und auch Durchreisebestimmungen können aufgrund von Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 derzeit abweichen, siehe Aktuelles.

Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie nur direkt bei den Vertretungen Ihres Ziellandes.
Die Zollbestimmungen für Deutschland können Sie auf der Webseite des deutschen Zolls  und per App "Zoll und Reise" finden oder dort telefonisch erfragen.

Reisedokumente

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

  • Reisepass: Ja
  • Vorläufiger Reisepass: Ja
  • Personalausweis: Ja
  • Vorläufiger Personalausweis: Ja
  • Kinderreisepass: Ja

Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Reisedokumente müssen noch für die Dauer des Aufenthalts gültig sein.

Bei Weiterreisen nach Grönland ist die Mitnahme eines Reisepasses erforderlich, da dieser Teil der Dänischen Reichsgemeinschaft nicht Mitglied des Schengenraumes ist.

Jeder Reisende muss im Besitz eines eigenen Reisedokuments sein. Die Mitnahme von Kopien ist nicht ausreichend. Alle Reisedokumente müssen bis zur Ausreise noch gültig sein.

Minderjährige

Es sind keine besonderen Bestimmungen für die Einreise von Minderjährigen bekannt.

Einfuhrbestimmungen

Die Ein- und Ausfuhr von Waren unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Union. Der Grundsatz keiner Warenkontrollen schließt Stichprobenkontrollen im Rahmen der polizeilichen Überwachung der Grenzen und der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nicht aus.

Waffen dürfen ohne vorherige Genehmigung durch die dänische Polizei oder das Dänische Justizministerium nicht eingeführt werden.

Heimtiere

Für Reisen mit bestimmten Heimtieren (Hunde, Katzen, Frettchen) in Länder der Europäischen Union mit Ausnahme von Irland, Großbritannien, Malta und Finnland, wo abweichende Bestimmungen gelten, ist ein EU-Heimtierausweis erforderlich. Er dient u. a. als Nachweis, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist.
Einen Musterausweis sowie weitergehende Informationen bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Nähere Informationen zu den Bestimmungen über Haustiere und eine Liste der in Dänemark verbotenen Hunderassen bieten die dänische Botschaft in Berlin und die dänische Behörde für Ernährung. "Fødevarestyrelsen".

Besondere Regelungen für die Färöer und für Grönland

Die kurz- oder mittelfristige Einfuhr von Haustieren auf die Färöer ist nicht gestattet. Die permanente Einfuhr von Haustieren auf die Färöer durch Personen, die ihren Wohnsitz dort haben, ist unter bestimmten Umständen erlaubt. Auch für Grönland gelten besondere Einfuhrbestimmungen in Bezug auf Haustiere. Weitere Informationen bietet die dänische Botschaft in Berlin

Gesundheit

Aktuelles

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.

Masern

Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.

  • Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern und lassen diesen ggf. ergänzen.

Impfschutz

Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
  • Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen FSME bei Aufenthalt auf der Insel Bornholm und im Norden der Insel Seeland sowie gegen Hepatitis B bei Reisen nach Grönland empfohlen.
  • Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen.
  • Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.

Frühsommer-Meningoenzephalitis

In Dänemark kommt es vereinzelt auf der Insel Bornholm zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis durch Zeckenstiche.

  • Lassen Sie sich vor Reisebeginn hinsichtlich einer möglichen FSME-Impfung beraten und ggf. impfen.
  • Schützen Sie sich in den Sommermonaten im Rahmen einer Expositionsprophylaxe konsequent vor Zeckenstichen.

Medizinische Versorgung

Das Versorgungsniveau in Dänemark ist gut bis sehr gut. Dies gilt allerdings nicht für Grönland. Dort ist mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen.

Deutsche wie auch alle anderen EU-Bürger, die sich vorübergehend in Dänemark aufhalten, können nach dem europäischen Gemeinschaftsrecht im Krankheitsfall Leistungen nach dänischem Recht in Anspruch nehmen. Als Anspruchsnachweis muss eine vor dem Antritt der Reise von der deutschen Krankenkasse auszustellende Europäische Versichertenkarte vorgelegt werden.

  • Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Krankenversicherung ab, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden (z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken). Ausführliche Informationen bietet die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland.

Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss: 

  • Alle Angaben sind zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes.
  • Die Empfehlungen sind auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort, zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten.
  • Alle Angaben sind stets auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden und erfordern ggf. eine medizinische Beratung.
  • Die medizinischen Hinweise sind trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder stets vollkommen aktuell sein. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.

Länderinfos zu Ihrem Reiseland

Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.

Mehr

Weitere Hinweise für Ihre Reise

Weitere wichtige Hinweise für Ihre Reise

Kontaktadressen

Anmerkung

Tel: Website: Tel: Öffnungszeiten: Adresse:

Allgemeines

Lage

Lat:71.706936 Long:-42.604303

Fläche

2.166.086 qkm.

Bevölkerungszahl

56.770 (UNO Schätzung 2020).

Bevölkerungsdichte

0,03 pro qkm.

Hauptstadt

Nuuk (ehem. Godthåb).

Staatsform

Gleichberechtigter Teil Dänemarks (seit 1953) mit interner Selbstverwaltung (seit 1979). Parlament (Landsting) mit 31 Mitgliedern. Grönland entsendet zwei Abgeordnete in das dänische Parlament.

Geographie

Grönland ist die größte Insel der Welt (wenn man Australien als Kontinent zählt). Das Meer ist entweder permanent gefroren oder wird durch das Zusammentreffen des Arktischen Meeres und des Nordatlantiks gekühlt. Das Landesinnere besteht aus einer Eisschicht, die sich von Nord nach Süd über 2500 km und von Ost nach West über 1000 km erstreckt und teilweise bis zu 3 km dick ist. Die ältesten Eisschichten sind ca. zwei Mio. Jahre alt. Die eisfreie, bis zu 200 km breite Küstenregion umfasst 341.700 qkm; hier lebt die gesamte Bevölkerung. Dieses Gebiet wird von tiefen Fjorden durchzogen, die das Eis im Landesinneren mit dem Meer verbinden. Die Mitternachtssonne scheint nördlich des Polarkreises. Während der langen arktischen Winternacht herrscht Zwielicht, und im Norden des Landes ist es völlig dunkel. Das Nordlicht ist im Herbst, Winter und am Frühlingsanfang gut zu sehen. Im Süden kann man das Polarlicht bereits ab Ende August erleben.

Sprache

Religion

Kirche von Grönland (Teil der protestantischen Kirche Dänemarks). In Nuuk gibt es außerdem eine römisch-katholische Kirche.

Ortszeit

Soziale Konventionen


Der Lebensstil ist normalerweise geruhsamer als in Nordeuropa, oft hört man das Wort Imaqa (»vielleicht«). Bis vor kurzem gab es nur wenige Besucher. Kalaallit Nunaat (Inuit: »Land der Menschen«) ist der grönländische Landesname. Fotografieren während der Gottesdienste ist landesweit verboten. Beim Fotografieren sollte immer ein UV-Filter und ggf. eine Sonnenblende benutzt werden. Im Winter ist zu bedenken, dass es bei vollelektronischen Kameras, die permanent extremer Kälte ausgesetzt sind, leicht zu Ausfällen kommen kann. Zur Vorbeugung sollte die Kamera in einer Wärmetasche transportiert und Ersatzbatterien mitgeführt werden. Generell sind bei extremen klimatischen Bedingungen manuelle Kameras von Vorteil. Das Filmmaterial sollte am Körper getragen werden, damit es ebenfalls vor extremer Kälte geschützt ist. Filmentwicklung ist in Grönland nicht möglich; es sollten genügend eigene Filme mitgebracht werden. Trinkgelder sind normalerweise in allen Preisen enthalten.

Netzspannung

220 V, 50 Hz. Einige Dörfer haben jedoch keine Stromversorgung.

Regierungschef

Steen Lynge, seit Mai 2020.

Staatsoberhaupt

Königin Margrethe II., seit 1972, wird vertreten durch Mikaela Engell, seit April 2011.

Jüngste Geschichte

Reisepass/Visum

Übersicht

Reisepass

Eintritt mit Kindern

Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.

Visum

S. Dänemark.

Hinweis: Staatsbürger, die im Normalfall auch mit Personalausweis/Identitätskarte nach Dänemark einreisen können, benötigten u. U. für die Einreise nach Grönland einen Reisepass. Informationen erteilen die Fluggesellschaften.

Wer das militärische Sperrgebiet um die Thule Airbase/Pittuffik besuchen möchte, braucht eine Sondergenehmigung, die bei den dänischen Botschaften oder direkt beim dänischen Außenministerium beantragt werden kann.

Anschrift des Außenministeriums:
Asiatisk Plads 2, DK-1448 København.
Tel: 33 92 00 00. Internet: um.dk.

Eine Informationsmappe kann ebenfalls dort angefordert werden.

Dänische Staatsangehörige sollten sich an das Ministerium für Grönland (Kopenhagen) wenden. Eine rechtzeitige Beantragung ist ratsam.

Personen, die ohne diese Genehmigung angetroffen werden, können umgehend des Landes verwiesen werden.

Wer Berge oder Gletscher im Inneren des Landes besteigen, den Nationalpark besuchen oder geologische bzw. archäologische Forschungen ausführen will, benötigt ebenfalls eine Sondergenehmigung. Die Beantragung der Sondergenehmigungen muss mindestens 3 Monate vor der Reise gestellt werden. Anträge gehen an die

Uddannelses- og Forskningsministeriet
Slotsholmsgade 10, DK-1216 København.
Tel: 33 92 97 00.
Internet: ufm.dk.

Hinweis

Transitvisum

Schengen-Visum

Visagebühren

Gültigkeitsdauer

Antragstellung

Aufenthaltsgenehmigung

Working Days Required

Ausreichende Geldmittel

Verlängerung des Aufenthalts

Einreise mit Haustieren

Geld

Währung

1 Dänische Krone = 100 Øre. Währungskürzel: dkr, DKK (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 1.000, 500, 200, 100 und 50 dkr. Münzen in den Nennbeträgen 20, 10, 5, 2 und 1 dkr sowie 50 Øre.

Geldwechsel

Bargeld, Reiseschecks und Schecks von dänischen Banken können umgetauscht werden. Postschecks können bei allen Postämtern eingelöst werden. Die grönländische Bank Grønlandsbanken hat Filialen in Nuuk, Sisimiut, Oaqortoq, Ilulissat und Maniitsoq. Die Fährgesellschaft KNI/POST vertritt die Bank in manchen Städten und Dörfern.

Kreditkarten

Visa, Mastercard und Diners werden am meisten akzeptiert und sind als Zahlungsmittel in Hotels, Restaurants und Geschäften weit verbreitet. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
 

Bankkarten
 
Mit der Kreditkarte (Diners, Visa und Mastercard) kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Die Girocard (ehemals ec-Karte) mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
 
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren. 

In großen Städten, wie in Ilulissat, sind Geldautomaten vorhanden. Zunehmend wird die Bezahlung mit Bankkarten in Geschäften und Tankstellen akzeptiert. Einige Bankautomaten können am Wochenende nicht genutzt werden.

Reiseschecks

Reiseschecks werden in Grönland nicht akzeptiert.

Devisenbestimmungen

Öffnungszeiten der Banken

Mo-Do 09.30-15.30 Uhr und Fr 09.30-15.00 Uhr.

Wechselkurse

Zollfrei einkaufen

Zollfrei einkaufen

Folgende Artikel können zollfrei nach Grönland eingeführt werden:
- 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 100 Zigarillos oder 250 g Tabak (Personen ab 17 J.);
- 200 Stk. Zigarettenpapier oder Zigarettenhüllen;
- 1 l Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22% oder 2 l Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22% (Personen ab 18 J.);
- 2,25 l Wein (Personen ab 18 J.);
- 2 l Bier;
- 2 l Sodawasser;
- 50 g Parfüm und 250 ml Eau de Toilette;
- Geschenke und sonstige Waren bis zu einem Wert von 1.000 dkr;

Reisende haben bei der Einreise nach und Ausreise von Grönland die Möglichkeit, in den Flughäfen von Kangerlussuaq, Narsarsuaq, Kulusuk und Nuuk zollfrei einzukaufen.

Einfuhrverbot

Lebende Tiere (außer Blindenhunde), frische Lebensmittel und Rauschgift.

Verbotene Ausfuhren

Einfuhrbestimmungen

Pistolen, automatische oder halbautomatische Waffen, Rauschgift und Jagdgewehre benötigen eine Sondergenehmigung, die bei den Fluggesellschaften beantragt werden kann.

Ausfuhrbestimmungen

Einfuhrbeschränkungen

Exportbeschränkungen

Duty-free-Verkauf in der EU

Warenverkehr innerhalb der EU

Gesetzliche Feiertage

Feiertage

Neujahr : 2021
01 Januar

Epiphaniasfest : 2021
06 Januar

Gründonnerstag : 01. April 2021

Karfreitag : 02. April 2021

Ostermontag : 05. April 2021

Store Bededag (Buß- und Bettag) : 30. April 2021

Christi Himmelfahrt : 13. Mai 2021

Pfingstmontag : 24. Mai 2021

Nationaler Feiertag : 21. Juni 2021

Weihnachten : 25. Dezember 2021

Silvester : 31. Dezember 2021

Unterkunft

Hotels

In den größeren Städten findet man Hotels, aber nur in Ammassalik, Maniitsoq, Narsaq, Nuuk, Narsarsuaq, Qaqortoq, Sisimiut, Quasigiannguit, Søndre Strømfjord und Ummannaq entsprechen sie internationalem Standard. In Kleinstädten ist das Niveau unterschiedlich. In Upernavik, Thule und Scoresbysund gibt es keine Unterkunftsmöglichkeiten. Vorausbuchung empfohlen. Einzelheiten vom Fremdenverkehrsamt in Kopenhagen sowie von Greenland Tourism a/s (s. Adressen).

Kategorien
: Hotels werden von Greenland Tourism klassifiziert, die Kategorien basieren auf dem Sterne-System und stimmen in etwa mit den dänischen Hotelkategorien überein. Weitere Informationen sind erhältlich von Grønlands Arbeijds Giveforening (Greenland's Employers Association), Tjalfesvej 3, PO Box 73, 3900 Nuuk. Tel: 321 500.

Camping

Es gibt keine ausgewiesenen Zeltplätze, aber in den meisten Regionen findet man günstige Stellen zum Zelten. Außer in Ruinen und auf dem Ackerland Südgrönlands darf man überall zelten.

Accommodation Information

In den größeren Städten findet man Hotels, aber nur in Ammassalik, Maniitsoq, Narsaq, Nuuk, Narsarsuaq, Qaqortoq, Sisimiut, Quasigiannguit, Søndre Strømfjord und Ummannaq entsprechen sie internationalem Standard. In Kleinstädten ist das Niveau unterschiedlich. In Upernavik, Thule und Scoresbysund gibt es keine Unterkunftsmöglichkeiten. Vorausbuchung empfohlen. Einzelheiten vom Fremdenverkehrsamt in Kopenhagen sowie von Greenland Tourism a/s (s. Adressen).

Kategorien
: Hotels werden von Greenland Tourism klassifiziert, die Kategorien basieren auf dem Sterne-System und stimmen in etwa mit den dänischen Hotelkategorien überein. Weitere Informationen sind erhältlich von Grønlands Arbeijds Giveforening (Greenland's Employers Association), Tjalfesvej 3, PO Box 73, 3900 Nuuk. Tel: 321 500.

Andere Unterkünfte

In Narsarsuaq, Narsaq, Nuuk, Kulusuk, Julianehåb und Ilulissat gibt es Jugendherbergen. In anderen Teilen Südgrönlands (vor allem auf der Strecke von Sisimiut nach Kangerlussuaq und um Ammassalik) bieten Berghütten Übernachtungsmöglichkeiten. Weitere Informationen vom Fremdenverkehrsamt in Kopenhagen (s. Adressen).

Land & Leute

Essen & Trinken

Die meisten Hotelrestaurants bieten eine gute Auswahl an dänischen und grönländischen Spezialitäten. In den meisten Städten gibt es auch kleine Restaurants. Walfleisch wird von den Grönländern viel gegessen, aber man findet es selten auf der Speisekarte. Die Preise ähneln denen in Dänemark, Getränke sind allerdings wesentlich teurer.

Nachtleben

Einkaufstipps

Das Warenangebot entspricht dem einer dänischen Kleinstadt mit höheren Preisen. Schöne Souvenirs sind Knochen- und Specksteinschnitzereien, Lederartikel und Perlenarbeiten. Vor allem Ostgrönland ist für sein Kunsthandwerk bekannt. Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Do 10.00-17.30 Uhr, Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa 09.00-13.00 Uhr (regional verschieden).

Wirtschaftsprofil

Wirtschaft

Umgangsformen

Anzug bzw. Kostüm sind üblich. Dänischkenntnisse sind sehr nützlich. Geschäftszeiten: Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr.

Kontaktadressen

Vorgeschlagene Reiserouten

Vorgeschlagene Reiserouten

Qaqortoq (Julianehåb), die größte Stadt Südgrönlands, ist das Verwaltungszentrum dieser Region. In der Stadt findet man mehrere historisch interessante Gebäude und ein kleines Inuit-Museum mit einem originalgetreuen Nachbau eines Grashauses.
Das Fremdenverkehrsamt in Narsaq bietet regelmäßig Touren in die Umgebung an.
In den meisten Städten gibt es kleinere Museen. Hier und dort stößt man auf die Überreste von Wikinger-Siedlungen und verlassene Inuithäuser.

Hinweis

Von historischen Stätten dürfen keine Fundgegenstände entfernt werden.

Nordgrönland

Nordgrönland ist bekannt für seinemajestätische Gletscherlandschaft mit schier endlos scheinendenEisfeldern, die auf Schlittenfahrten erkundet werden können. Die aufeiner Insel gelegene Stadt Aasiaat ist wichtigstes Zentrum derRegion und Verkehrsknotenpunkt für den Passagierschiffsverkehr inNord-Südrichtung. Interessante Funde wurden bei archäologischenAusgrabungsarbeiten in der Diskobucht bei Qasigiannguit gemacht, die im dortigen Museum ausgestellt werden. Auf der Insel Diskogibt es mehrere Forschungsstationen, die u. a. die erstaunlichvielseitige Pflanzenwelt untersuchen. Das Eiland bietet auch im Sommergute Wintersportmöglichkeiten. In Ilulissat (Jakobshavn) wurdeder berühmte Polarforscher Rasmussen geboren, dessen Forschungsarbeitenein Museum gewidmet ist. Walbeobachtung ist vor der Küste in der Buchtbei Uummannaq möglich. Etwas gruselig sind die Gletscherleichen aus dem 15. Jahrhundert, die ganz in der Nähe gefunden wurden. In Qaanaaq (Thule),der nördlichsten Gemeinde Grönlands, hat sich eine weitgehendtraditionelle Gesellschaft erhalten, in der die Jagd eine große Rollespielt. Gleichzeitig findet man jedoch auch moderne Hotels mit gutenEinrichtungen.
Mittelgrönland hat drei eisfreie Häfen (Nuuk, Maniitsoq und Sisimiut). Der Fischfang ist von großer Bedeutung.

Nuuk

Die Landeshauptstadt Nuuk, mit etwa13.000 Einwohnern für grönländische Verhältnisse eine Großstadt, wirdvon den Sermitsiaq-Bergen überragt und ist in eine eindrucksvolleFjordlandschaft eingebettet. Nuuk ist Sitz der Universität. Das Nationalmuseum Grönlandssollte man sich nicht entgehen lassen. Es liegt in der Nähe desEingangs zum großen Fjordsystem, in dem steile Berge, üppige Täler undeinige kleine Dörfer liegen.
Ausflüge:
In der Umgebung von Maniitsoq findet man auch im Sommer hervorragende Bedingungen für den Wintersport. Das Skizentrum Apussit ist ideal für Langlauf und Abfahrten für Anfänger und Könner. Die Region zwischen Kangerlussuaq (Søndre Strømfjord) und Sisimiut bietet im Sommer ausgezeichnete Wandermöglichkeiten und ist im Winter für Hundeschlittenfahrten und Skilanglauf geeignet. Sisimiut,Sitz der zweiten Universität des Landes, ist Ausgangspunkt zahlreicherlängerer Wander- und Hundeschlittentouren durch eine beeindruckendeNaturlandschaft, bei denen man u. a. Moschusochsen und Rentiere sehenkann.

Ostgrönland

Ostgrönland war bis vor kurzem die am wenigsten erschlossene
Region des Landes. Der Ausbau der Infrastruktur hat dies jedoch
geändert und zu einem Anstieg im Fremdenverkehrsaufkommen vor allem im
Umkreis von Ammassalik geführt. Die einzige andere Stadt der Region ist Ittoqqortoormiit,
das nicht weit von dem riesigen, fast 1 Mio. qkm großen Nationalpark
liegt, dessen vielfältige Tierwelt (Eisbären, Walrosse und
Moschusochsen) allein einen Besuch wert ist.

Südgrönland

Narsarsuaq und Qassiarsuk liegen in Südgrönland. Hier lagen die ersten Siedlungen der Wikinger, die vor 1000 Jahren unter Erik dem Roten nach Grönland kamen. Man findet immer noch viele Zeugnisse dieser grönländischen Geschichtsepoche, darunter den Bischofssitz in Igaliku. Wer sich fit fühlt, wandert von Narsarsuaq über die Berge zum Gletscher Kiattuut Sermitat. Je nach Jahreszeit sind Ausflüge zu Fuß, per Boot, Flugzeug, Hubschrauber oder Hundeschlitten möglich. Ein eindrucksvolles Naturerlebnis ist auch im Süden Grönlands garantiert: mächtige Gletscher, Bergketten, die von Bergsteigern aus vielen Ländern aufgesucht werden, liebliche Täler und reizvolle Fjorde erwarten den Besucher.

Dinge zu sehen

Dinge zu sehen

Kommunikation

Telefon

Landesvorwahl:

Selbstwählferndienst.

Mobiltelefon

Netzbetreiber ist Tele Greenland (GSM 900, Internet: www.tele.gl).

Internet

Hauptanbieter ist Tele Greenland (Internet: www.greennet.gl). Internetcafés gibt es derzeit in Nuuk, Sismut, Aasiaat, Itilleq und in vielen anderen Städten. Internetzugang hat man auch von einigen öffentlichen Büchereien.

Medien

Post

Grönlands Briefmarken sind begehrte Sammlerstücke. Postämter gibt es in jeder Stadt. Post nach Europa benötigt ca. fünf Tage. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr.

Reiseverkehr - International

Flugzeug

Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gibt es keine Nonstop-Flüge nach Grönland.

Air Greenland (GL), die nationale Fluglinie, verbindet mehrmals wöchentlich nonstop Kopenhagen mit Kangerlussuaq und Narsarsuaq; von dort sind Anschlussflüge in weitere grönländische Städte möglich. Zubringerflüge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Kopenhagen mit SAS (SK) sowie den nationalen Fluglinien Lufthansa (LH)Austrian Airlines (OS) und Swiss (LX).

Icelandair (FI) fliegt in Kooperation mit Air Greenland (GL) ab Kopenhagen über Reykjavik nach Nuuk.

Frankfurt/M. - Nuuk: 10 Std. 20 Min.; Wien - Nuuk: 11 Std. 55 Min.; Zürich - Nuuk: 10 Std. 55 Min.; Kopenhagen - Nuuk: 6 Std. 10 Min. (jeweils mit Zwischenlandungen).

Kopenhagen - Kangerlussuaq: 4 Std. 40 Min. (nonstop).

Flugzeug Anmerkungen

Am besten bucht man eine Grönlandreise über einen Reiseveranstalter. Nur wer das Land bereits gut kennt, sollte sich auch auf eigene Faust auf den Weg machen. Visit Greenland hilft bei der Urlaubsgestaltung.

Durch die arktischen Witterungsbedingungen in Grönland kann es kurzfristig zu Verspätungen und Unterbrechungen im Reiseverkehr kommen. Reisende sollten genug Zeit einplanen und vor Antritt eines Fluges die Fluglinie kontaktieren.

Ausreisegebühr

Keine.

 

Internationale Flughäfen

Kangerlussuaq (Søndre Strømfjord) (SFJ) und Narsarsuaq (UAK). In den Sommermonaten werden auch andere Landesteile angeflogen. 

Weitere internationale Flughäfen sind Kulusuk (KUS), Neerlerit Inaat (CNP), Nuuk (Godthåb) (GOH) und Pituffik (THU).

Schiff

Grönland besitzt zahlreiche Häfen, die im Rahmen von Kreuzfahrten angelaufen werden.

Bahn

Bahnpässe

Bus/Pkw

Reiseverkehr - National

Flugzeug

Air Greenland (GL) bietet Inlandsflüge mit Hubschraubern und Flugzeugen zu zahlreichen Städten sowohl an der West- als auch der Ostküste Grönlands an. Rechtzeitige Vorausbuchung, am besten schon vor der Ankunft in Grönland, wird empfohlen.

Bei Flügen im Inlands- und Fernverkehr muss aufgrund der extremen Witterungsbedingungen mit teilweise beträchtlichen Verspätungen gerechnet werden.

 

Schiff

Die Reederei Arctic Umiaq Line läuft entlang der Küste West- und Südwestgrönlands regelmäßig zahlreiche Ortschaften an. Die Auswahl der Orte ist abhängig von den durch die Jahreszeiten unterschiedlichen Witterungsbedingungen. Passagierplätze sind beschränkt.

In manchen Städten können Boote mit Mannschaft gemietet werden.

Bei Schiffspassagen muss auch im Inlandsverkehr aufgrund der extremen Witterungsbedingungen mit teilweise beträchtlichen Verspätungen gerechnet werden.

 

Bahn

Es gibt kein Schienennetz auf Grönland. Flugzeuge und Schiffe sind die einzigen Verkehrsmittel.

 

Bus/Pkw

Straßen gibt es nur innerhalb der Ortschaften. Die Einheimischen verkehren zwischen den Siedlungen im Winter mit Hundeschlitten und im Sommer mit Motorbooten. Hundeschlitten mit Führer können an der Ostküste in allen Städten und an der Westküste nördlich des Polarkreises gemietet werden.

r

Stadtverkehr

Fahrzeiten

VonZuLuftStraßeBahn

Klima

Klima

Arktisch, durch die Größe des Landes bedingt ist das Wetter jedoch sehr unterschiedlich. Wie die Klimatabelle zeigt (s. u.), können Winter extrem kalt sein und Sommer in windgeschützten Regionen recht mild. Höchste Niederschlagsrate an den Küsten. Im Norden und im Landesinneren herrscht arktisches Klima, die Temperaturen steigen auch im Sommer nur knapp über den Gefrierpunkt, kaum Niederschläge.

Landesweit können die Wetterbedingungen gefährlich werden, wenn niedrige Temperaturen und starker Wind gleichzeitig auftreten. Örtliche Wettervorhersagen sollten sehr ernst genommen werden.
Kleidung: Qualitativ hochwertige wind- und wasserfeste Kleidung und Schuhe mit Profilsohlen werden saisonunabhängig empfohlen. Es sollten auch dünnere Kleidungsstücke mitgenommen werden, Temperaturen können sich innerhalb eines Tages drastisch ändern. Bei Trekkingtouren sollte man die Kleidung dementsprechend schnell wechseln können. Sonnenbrillen und Sonnenmilch mit hohem Lichtschutzfaktor werden dringend angeraten. Im Juli und August können Moskitos zur Plage werden, ein Moskitonetz sollte mitgeführt werden. Für Hundeschlittenfahrten sollte extra warme Kleidung mitgenommen werden.

 

zurück

 

Seitenanfang