Hepatitis-C-Virus (HCV), ein RNA-Virus aus der Familie der Flaviviridae.
Weltweit verbreitet, besonders in Ländern mit eingeschränktem Zugang zu medizinischer Versorgung.
Übertragungswege
Vor allem durch Blutkontakt, z. B. bei gemeinsam genutzten Spritzen oder unsicheren Bluttransfusionen.
Zwischen 2 Wochen und 6 Monaten.
Akutphase oft ohne Symptome; bei chronischem Verlauf Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Leberentzündung bis hin zu Leberzirrhose (Risiko für Leberkarzinom).
Direkt wirkende antivirale Medikamente.
Vermeidung von Blutkontakt und sichere medizinische Praktiken.
Meldepflichtig sind Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod.