Hepatitis-E-Virus (HEV), ein RNA-Virus aus der Familie Hepeviridae.
Häufig in Asien, Afrika und Mittelamerika; in Europa meist durch kontaminiertes Fleisch.
Fäkal-oral (Schmierinfektion), meist durch verunreinigtes Wasser oder Lebensmittel.
Etwa 2 bis 6 Wochen.
Gelbsucht, Müdigkeit, Bauchschmerzen, Übelkeit. Ähnlich Hepatitis A, häufig schwerer.
Symptomatisch.
Gute Hygiene, sauberes Trinkwasser, gründliches Garen von Fleisch.
Schwangeren ist von Reisen in Risikogebiete abzuraten, da ein erhöhtes Letalitätsrisiko (bis zu 25%) vorhanden ist (Ursache ist unklar).
Meldepflichtig sind Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod.