Reiseziel Australien

Reiseklima:

Feucht-heißes tropisches Klima im Norden, Südosten feucht-gemäßigt, das Innere sehr trocken und heiß. Temperaturen in Sydney im Sommer um 22°C und im Winter im 12°C.

 

Vorgeschriebene Impfungen:

Bei Direkteinreise keine, bei Einreise über ein Gelbfieber-Endemieland (u.a. Zentralafrika, Südamerika) ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Denken Sie daran, insbesondere wenn Sie eine Rundreise durch mehrere Länder planen.

 

Empfohlene Impfungen:

 

Besondere Risiken:

  • Darminfektionen   
  • Tollwut (z.Zt. ein geringes Risiko nur durch Fledermäuse)
  • Meningokokkenmeningitis ACWY + B - für Schüler / Studenten vor Langzeitaufenthalten

  • Hohe UV-Strahlung der Sonne
  • Ciguatera - Saisonales Risiko bei Verzehr großer, rifflebender (Raub-) Fische (u.a. Barrakudas, Zackenbarsche, Papageienfische, Schnapper und Feuerfische), die an manchen Stellen als Delikatessen angeboten werden.
  • Gefahren durch Giftschlangen, giftige Spinnen, Quallen und andere Tiere

 

Von Mücken/Insekten übertragene Krankheiten:

Generell gilt: Mücken-/Insektenschutzmittel, bedeckende Kleidung nach Sonnenuntergang, konsequenter Mücken-/Insektenschutz- auch am Tage. Bei Malaria gilt zusätzlich: Medikamentöse Vorbeugung oder Mitnahme eines Stand-by-Präparates nach Verordnung durch Ihren Arzt.

   

Allgemeine Hinweise:

Denken Sie bei Ihrer Reise an die Mitnahme einer gut ausgestatteten Reiseapotheke, da es zu Engpässen in der medizinischen Versorgung kommen kann. Außerdem ist der Abschluss einer preiswerten Reisekranken- und Reiserückholversicherung empfehlenswert. Ausführliche Informationen bietet die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland.

 


Geben Sie Ihrem Körper die notwendige Zeit, sich an das veränderte Klima zu gewöhnen. Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholgenuss, vor allem, wenn Sie Medikamente einnehmen. In wärmeren Gegenden werden Sie einen höheren Flüssigkeitsbedarf haben, dies kann je nach körperlichen Anstrengung und Außentemperatur bis zu 4 Liter mehr pro Tag bedeuten.


Sie beugen Durchfällen vor, in dem Sie kalte Speisen, ungeschältes Obst, Eiswürfel in Getränken und rohe Salate meiden. Merke: "Nichts essen, was man nicht kochen, braten oder schälen kann".

 

Aktuelles:

Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise sowie die allgemeinen Einreisevorschriften bzgl. Covid-19 auf den Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) und der jeweiligen Botschaft.

Seitenanfang

Beratungsanfrage

Loraine Slomski

Ihre Ansprechpartnerin

Loraine Slomski

0211/516160 199