Hepatitis-B-Virus (HBV), ein DNA-Virus aus der Familie der Hepadnaviridae.
Weltweit verbreitet, besonders häufig in Afrika, Asien und Südamerika.
Über Blut, Sperma, Vaginalsekret; durch ungeschützten Sex, gemeinsam genutzte Nadeln, Bluttransfusionen.
Zwischen 1 und 6 Monaten.
Grippeähnlich, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Gelbsucht, Hellfärbung des Stuhls, dunkler Urin. Oft langwierig. Chronischer Verlauf möglich.
Chronische Hepatitis B wird mit antiviralen Medikamenten behandelt.
Impfung gegen Hepatitis B, Vermeidung von Risikokontakten mit Blut und Körperflüssigkeiten.
Meldepflichtig sind Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod.